Wie alle Freiwilligen-Organisationen und Vereine stehen auch die Feuerwehren bereits seit einigen Jahren immer stärker im Wettbewerb um den so dringend benötigten Nachwuchs. Zur Attraktivität eines solchen Engagements für das Gemeinwohl zählt auch ganz klar der Auftritt nach außen, und da haben auch die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Vorstellungen und berechtigte Ansprüche.
Der aktuelle Auftritt der Kinder- und Jugendfeuerwehren wurde bereits in den 1960er Jahren entworfen und seitdem im Prinzip nicht mehr wesentlich verändert. Hinzu kommt, dass oftmals die Qualität der eingesetzten Gewebe aus Kostengründen nicht dem Gedanken Rechnung trägt, dass die Uniformen in vielen Fällen von einer Generation zur nächsten weitergereicht werden müssen. Am Ende entsteht dadurch sehr oft ein Außenauftritt, der dem so wichtigen Feuerwehr-Nachwuchs nicht gerecht wird. Auch wird hier noch sehr oft Gewebe eingesetzt, das mit Fluorcarbon ausgerüstet ist, einer Industriechemikalie (PFAS), die aufgrund ihrer negativen Auswirkungen für derartige Bekleidung zukünftig nicht mehr zugelassen sein wird.